Bosch verkauft Geschäftsbereich Building Technologies an Triton
Die Transaktion erstreckt sich auf die Geschäftsbereiche Video, Zugang, Eindringen und Kommunikation, die die Unterteilung Bosch Building Technologies. das 4.300 Mitarbeiter dieser Einheiten von mehr als 90 Standorte auf der ganzen Welt werden von Triton.
Bosch hat sein Produktgeschäft veräußert Sicherheits- und Kommunikationstechnik die zu seiner Abteilung gehören Gebäudetechnologien an die europäische Wertpapierfirma Triton.
Die Transaktion umfasst die Videoeinheiten, Zugang, Eindringen und Kommunikation; Ich meine, das gesamte Produktgeschäft von Bosch Building Technologies, das zum Verkauf angeboten wurde.
das 4.300 Mitarbeiter dieser Einheiten, die in mehr als 90 Standorte weltweit, wird absorbiert. Es wurde vereinbart, dass über den Kaufpreis und weitere Einzelheiten des Kaufvertrags Stillschweigen vereinbart werden. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen. Es wird erwartet, dass es bis zum Ende des ersten Halbjahres abgeschlossen wird. 2025.
Im Oktober 2023, Bosch kündigte an, dass, im Rahmen der Restrukturierung des Geschäftsbereichs Building Technologies, würde den größten Teil des Produktgeschäfts der Division verkaufen.
“Unser Ziel war es, einen geeigneten Käufer zu finden, der die drei Geschäftsbereiche Sicherheits- und Kommunikationstechnik erwirbt und seinen Mitarbeitern eine zukunftsorientierte Perspektive bietet. Dieses Ziel haben wir erreicht. Triton hat eine nachhaltige und glaubwürdige Wachstumsstrategie für das Unternehmen vorgestellt. Außerdem, als Investor, verfügen über ein hohes Maß an industrieller Expertise und langjährige Erfahrung in der Weiterentwicklung vergleichbarer Unternehmen”, Sagt Christian Fischer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von Robert Bosch, verantwortlich für die Verwaltung des Aktienportfolios des Konzerns.
Mit Ihren Investitionen, Triton konzentriert sich auf europäische Unternehmen in den Industriesektoren, Gesundheitswesen & Unternehmensdienstleistungen. "Wir freuen uns, dass wir eine Vereinbarung mit Bosch getroffen haben und der bevorzugte Käufer für das Geschäft mit Produkten der Sicherheits- und Kommunikationstechnik sind. Wir wollen das Management und die Mitarbeiter dabei unterstützen, den starken Wachstumskurs, den dieses Geschäft in letzter Zeit erlebt hat, fortzusetzen, indem wir nicht nur Kapital einbringen, sondern auch unser technisches Wissen, das Ergebnis der Besitzung und erfolgreichen Entwicklung anderer Unternehmen im Bereich der Sicherheit", Sagt Claus von Hermann, Geschäftsführender Gesellschafter und Co-Leiter des Industrial Technology Teams von Triton.
Im Rahmen seiner Umstrukturierung, Der Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies Fokussieren Sie sich auf Ihr regionales Integrationsgeschäft, mit Lösungen und Dienstleistungen für die Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Automatisierung derselben. Ziel von Bosch Building Technologies ist es, ein weltweiter Benchmark in der Systemintegration zu werden und die Wachstumschancen in diesem Segment zu nutzen. Das Produktgeschäft mit Brandmeldeanlagen wird mit dem Integrationsgeschäft verschmelzen und fortgesetzt.
Nach der Transaktion, Bosch Building Technologies wird über rund 8.000 Mitarbeiter in acht Ländern. Als produktunabhängiger Systemintegrator mit einem breiten Spektrum an Energie- und Gebäudelösungen, Die Division will auch in Zukunft von der Digitalisierung und der wachsenden Kundennachfrage nach integrierten Lösungen profitieren, Intelligent und multidisziplinär in den Bereichen Sicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation.
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere RSS-Feed Und Sie werden nichts verpassen.
• Abschnitt: Alarme, Zugriffssteuerung, HAUPTHIGHLIGHT, Erkennung, Evakuierung, Intrusion, Business, Netzwerke