Dorlet und Risco schließen sich an

Die Software Dorlet DASSnet, Anerkannt für seine Technologie und seine Fähigkeit, Zugangskontrolle und Sicherheit umfassend zu verwalten, wird ergänzt durch LightSYS+ Risco Gruppe, Ein Sicherheitssystem, das eine breite Palette von Funktionen und Merkmalen bietet.

Dorlet Und Risco Gruppe haben ihre Technologien zusammengeführt, um eine vollständige und effiziente Sicherheitslösung bereitzustellen. Auf diese Weise, Das System LichtSYS+ wurde in die Management-Plattform integriert DASSnet.

El software Dorlet DASSnet, Anerkannt für seine Technologie und seine Fähigkeit, Zugangskontrolle und Sicherheit umfassend zu verwalten, wird ergänzt durch LightSYS+ von Risco Group, Ein Sicherheitssystem, das eine breite Palette innovativer Funktionen und Merkmale bietet.

Mit dieser Integration, Dorlet bietet seinen Kunden die intelligenten Sicherheitslösungen der Risco Group, darunter die LightSYS+ Hybridlösung von Grado 2 und Abschluss 3 das zählt bis zu 512 Bereichen. Außerdem, verfügt über eine breite Palette von Detektoren mit Technologien der Risco Group.

Diese Integration ermöglicht es den Benutzern, die Fähigkeiten beider Systeme zu nutzen und von einer vollständigen und vielseitigen Lösung für den Schutz ihrer Einrichtungen zu profitieren. Dorlet-Kunden können direkt von ihrer Software aus auf die Funktionen des LightSYS+-Systems der Risco Group zugreifen, Dies sorgt für eine reibungslose Benutzererfahrung und ein effizienteres Sicherheitsmanagement.

Diese modulare Lösung ist ab einer kleinen Zutrittskontrollinstallation anwendbar, bis hin zu Großprojekten, bei denen eine gemeinsame Verwaltung aller Sicherheitssysteme erforderlich ist, als vertikale Gebäude, Krankenhäuser, Flughäfen und Häfen.

Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Schaffung umfassender und hocheffizienter Lösungen, die den Kunden ein höheres Maß an Schutz und Kontrolle bieten. Die Integration mit Risco ermöglicht es DASSnet, jede Art von Einbruchalarm zu empfangen und auf seine Ausgänge zu reagieren. Diese Funktionalitäten ermöglichen es der Sicherheitslösung, mit jeder anderen Integration zu interagieren (Cctv, Zugriffssteuerung, Intercom…)

Durch nahtlose Synchronisation, DASSnet verbindet sich direkt mit dem LightSYS+ System, So können Sie die erweiterten Funktionen beider Systeme voll ausschöpfen.

Durch diese Integration, Eine breite Palette von Funktionalitäten wird zugänglich sein, wie z. B. die zentrale Verwaltung von Risco-Alarmen, Echtzeit-Überwachung, Fernbedienung, Gruppen scharf schalten und entschärfen. Außerdem, Die DASSnet-Lösung bietet eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, Das ermöglicht es Ihnen, alle Aspekte des Sicherheitssystems effizient zu verwalten.

Mit dieser Kombination von Technologien, Der Schutz jeder Anlage kann verstärkt werden, Maximieren Sie die Bedrohungserkennung und stellen Sie eine schnelle und effektive Reaktion auf jedes Ereignis sicher.

“Wir sind zuversichtlich, dass die Kombination unserer fortschrittlichen Sicherheitstechnologie mit der Software von DORLET es den Anwendern ermöglichen wird, eine umfassende Lösung zu genießen, die den höchsten Ansprüchen an Qualität und Effizienz gerecht wird”, Sagt Borja Garcia-Albi, Vizepräsident der Risco Group Iberia & Lateinamerika

Integrationsfunktionen:

Zentrale Verwaltung: Benutzer werden in der Lage sein, sowohl die Zutrittskontrolle als auch das Sicherheitssystem über eine einzige Schnittstelle zu verwalten und zu steuern, Einfache Verwaltung und Überwachung mehrerer Einrichtungen.

Warnungen und Benachrichtigungen: Die Integration ermöglicht die Generierung von automatischen Warnungen und Benachrichtigungen im Falle von Sicherheitsereignissen, Gewährleistung einer schnellen und effizienten Reaktion auf jeden Vorfall.

Integration von Geräten: Die Sicherheits- und Zutrittskontrollgeräte der Risco Group können über die Software von Dorlet integriert und verwaltet werden, Bereitstellung einer vollständigen und skalierbaren Sicherheitslösung.

Kostensenkung durch verbesserte Effizienz, indem alle Informationen über eine einzige Schnittstelle geleitet werden.

Benutzerdefinierte Berichte: Benutzer werden in der Lage sein, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen, die relevante Daten zu Sicherheitsereignissen anzeigen, Access und andere wichtige Metriken für ein effektives Management.


    Be Sociable, Share!

Dir hat dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere RSS-Feed Und Sie werden nichts verpassen.

Weitere Artikel zum Thema ,
Von • 14 Sep, 2023
• Abschnitt: Zugriffssteuerung, Systemsteuerung, Business