Das Seers-Projekt, an denen Aimen und Gradiant teilnehmen, forscht an der Entwicklung eines multispektralen Sichtsystems im gesamten Infrarotbereich für den Einsatz in der Küstenüberwachung und kritischen Infrastruktur, sowie für Anwendungen in den Sicherheits- und Überwachungsmärkten.

Videovigilancia tunel

Galizische Technologiezentren Aimen Und Gradiant Teilnehmen, zusammen mit Unternehmen aus sechs Ländern, im Projekt European Seers (Snapshot Spectral Imager für kostengünstige IR-Überwachung), das ein multispektrales Bildverarbeitungssystem im gesamten Infrarotbereich entwickelt, die für Überwachungs- und Rettungsarbeiten eingesetzt werden, sowohl an der Küste als auch in kritischen Infrastrukturen.

Das Unterscheidungsmerkmal dieser Lösung liegt im Preis, was je nach beteiligter Stelle bis zu fünfmal geringer sein kann. Möglich wird dies durch die Kombination von Sensoren, die auf kostengünstigen Komponenten basieren, die verschiedene Infrarotbereiche umfassen wird: schließen (NIR), Kurzwelle (SWIR), Mittelwelle (MWIR) und Langwelle (Lwir).

videovigilancia dronUm ein so breites Spektrum abdecken zu können, Es wird eine kompakte Optik aufgebaut und ein Verarbeitungsverfahren entwickelt, das die Kombination der Bilder ermöglicht, sowie ein Videoanalysesystem, das in der Lage ist, die erfassten multispektralen Informationen zu nutzen.

"Es ist ein System, das mehr Transparenz bietet, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben", erklärt Antón García, Mitglied der Abteilung für Robotik und Steuerung der Aimen. Möglich wird dies, weil "es auf einem Modul aus ungekühlten Sensoren basiert, was die Kosten unendlich günstiger macht".

Das endgültige System wird es ermöglichen, die Sicht bei Nebel und Rauch aufrechtzuerhalten, sowie die Erkennung von Gaslecks und Verschüttungen; und messen Sie die Temperatur, die durch Brände oder Explosionen verursacht wird, Bereitstellung relevanter Daten zur Koordinierung, effektiver zu machen, Bergungsarbeiten.

Videoguard-Vigo ProjektSobald das Projekt abgeschlossen ist, Das unmittelbarste Ziel ist es, es sowohl auf statischen Plattformen als auch auf Drohnen zu installieren, um später seinen Anwendungsbereich auf den Sicherheits- und Überwachungsmarkt auszuweiten.

Das System wird an Küstenüberwachungsgeräten getestet, um die Kontrolle der Hafensicherheit und die Erkennung von Ölverschmutzungen zu erleichtern, und Verbesserung der Verkehrsüberwachung in Tunneln. Er ermöglicht die Messung der Luftqualität und liefert Informationen über den Zustand des Tunnels, nützlich für die Koordination von Rettungseinsätzen im Falle eines Unfalls.

Aimen wird einen Beitrag zum Bereich Embedded Vision leisten, Echtzeit-Bildverarbeitung und spektrale Bildverarbeitung, Gradiant wird eine Schlüsselrolle bei der Videoanalyse spielen, die in den Bereichen Sicherheit und Smart City angewendet wird. Ziel dieser ist es, eine intelligente Videoanalysesoftware zu entwickeln, die sich Informationen aus dem gesamten Infrarotspektrum zunutze macht.

Infrarot-Sichtsysteme werden häufig im Militär und in der Armee eingesetzt., allmählich, Diese Fortschritte wurden übertragen, um die Videoüberwachung und Sicherheitsaufgaben im zivilen Bereich zu optimieren, deren Markt schätzungsweise 57,3 Milliarden Euro 2020.

Aimen y Gradiant proyecto Seers

Seers-Komponenten

Unter der Leitung von Aimen, Am Projektkonsortium Seers beteiligt sich die Stiftung des Galizischen Zentrums für Telekommunikationstechnologie (Gradiant), sowie Unternehmen aus sechs Ländern, unter ihnen ragen die französische Airbus Defence and Space und die italienische Thales hervor, Die für die Vorführung des Systems bei der Videoüberwachung an den Küsten und im engen Verkehr verantwortlich sein wird.

Komplettiert wird das Arbeitsteam durch das spanische NIT (Neue Infrarot-Technologien), MikroSens und Metu-Mems in der Türkei (Technische Universität des Nahen Ostens), die niederländische Quest Photonic Devices BV und die University of Glasgow im Vereinigten Königreich.

Gefördert durch das Programm Horizon 2020 (Information & Kommunikationstechnologien), Das Projekt Seers hat ein Budget von 3,7 Millionen Euro und hat eine Laufzeit von drei Jahren, mit einer Rückkehr nach Galicien von mehr als 900.000 Euro.


    Be Sociable, Share!

Dir hat dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere RSS-Feed Und Sie werden nichts verpassen.

Weitere Artikel zum Thema , , , , , ,
Von • 27 Meer, 2015
• Abschnitt: HAUPTHIGHLIGHT, Erkennung, Städtische Sicherheit, Videoüberwachung